5. Fossilien aus China, Australien und Neuseeland
Fossilien aus China
 |
RUSSLAND
KAZACHSTAN
MONGOLEI
LIAONING REGION
SHANDONG REGION
CHINA
|
NEPAL
BANGLADESCH
YUNNAN-GEBIET
BIRMA
SÜDCHINESISCHES MEER
|
Der Himalaya gehört zu den jüngsten Gebirgen der Erde. Die dort gefundene große Zahl an Fossilien von Wirbellosen zeigt, dass die entsprechenden Schichten einst unter Wasser lagen.
Die wichtigsten Fossilienbetten des asiatischen Kontinents liegen in China. Diejenigen in den Gebieten des westlichen Liaoning, in Yunnan und Shandong sind die reichhaltigsten in China. Eine große Zahl von Vogel-, Säugetier-, Amphibien-, Reptilien-, Fisch-, Insekten-, und Pflanzenfossilien sind hier gefunden worden. Jedes dieser Fossilien beweist einmal mehr, dass Lebewesen nie einen Prozess der Evolution erleben; vielmehr offenbaren sie Gottes Schöpfung.
Eine besondere Fauna ist in den Yixian- und Jiufotang-Formationen in der Provinz Liaoning identifiziert worden. Beide Formationen enthalten Fossilien, die größtenteils aus der Kreidezeit (vor 146 – 65 Millionen Jahren) datieren.
Die Chengjiang-Formation im Yunnan Gebiet macht die Vielfalt des Lebens in der kambrischen Periode (vor 543 – 490 Millionen Jahren) sehr deutlich. Hier wurde außergewöhnlich viele Fossilien von Seetang, Anemonen, Schwämmen, Trilobiten, anderer trilobitenartiger Arthropoden, Ringelwürmern und zahlreiche Varianten von Wurmfossilien gefunden, die der Evolutionstheorie einen tödlichen Schlag versetzen. Sie zeigen, dass die Lebewesen aus dem Kambrium mit allen ihren komplizierten Eigenschaften den heutigen Lebensformen ähnelten, und manchmal sogar noch hervorragendere besondere Eigenschaften besaßen. Das untergräbt alle von den Anhängern der Evolutionstheorie erhobenen Behauptungen, die heutigen Lebensformen hätten sich aus primitiven Lebewesen entwickelt.
 |
a) Eine Fossilien enthaltende Felsschicht in Liaoning
|
b) Im Verlauf der in Liaoning durchgeführten Forschungen wurden zahlreiche Fossilien entdeckt, die die Evolutionstheorie widerlegen. Hier ist eine der Felsschichten abgebildet.
|
c) Fossilienausgrabungen in Beipiao. Hier wurden die ältesten bisher bekannten Blumen ausgegraben.
|
 |
Eines der Fossiliengebiete in Yunnan
|
 |
Eintagsfliege
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: 20 mm; Matrix: 118 x 68 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning, China
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Diese fossilisierte Eintagsfliege ist ein Beispiel für ein lebendes Fossil. Das 125 Millionen Jahre alte Exemplar, identisch mit den heutigen Eintagsfliegen, widerlegt die Behauptungen der Evolutionisten.
|
 |
Skorpionsfliege
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: Flügelspannweite 19 mm; Matrix: 75 x 95 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning, China
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Die Skorpionsfliege ist ein kleines Insekt mit einer durchschnittlichen Flügellänge von 50 mm. Wegen des Organs in ihrem Abdomen, das dem Stachel eines Skorpions ähnelt, erhielt sie ihren bezeichnenden Namen.
Das gezeigte Fossil ist 125 Millionen Jahre alt. 125 Millionen Jahre alte Skorpionsfliegen unterscheiden sich nicht von ihren heute lebenden Artgenossen. Das zeigt deutlich, dass sich Skorpionsfliegen – wie alles Leben – nicht entwickelt hat, sondern erschaffen wurde.
|
 |
Schnake
Alter: 128 Millionen Jahre
Größe: 12 mm; Flügel 9 mm; Matrix: 72 x 48 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Eine Schnake, ähnelt zwar einer riesigen Mücke, hat aber eine völlig andere Struktur. Ihr Hauptmerkmal sind ihre langen Beine, die etwa zweimal so lang sind, wie ihr restlicher Körper.
Wie alle anderen Lebewesen haben auch Schnakenfossilien Strukturen, die mit denen ihrer Artgenossen unserer Tage identisch sind. Das Fehlen jeglichen Unterschieds zu heutigen Schnaken beweist, dass es Evolution nicht gibt.
|
 |
Schaumzikade
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: 23 mm; Matrix: 80 x 80 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Die Larven der Schaumzikade, die zur Famile der Cercopidae gehört, sind von einem schützenden, schaumigen Sekret umhüllt.
Es gibt keinen Unterschied zwischen heutigen Schaumzikaden und denjenigen, die vor Millionen Jahren lebten. Trotz der Millionen Jahre, die vergangen sind, blieben diese Insekten dieselben, manifestierend, dass Lebewesen keine Evolution erlebt haben.
|
 |
Spitzkopfzikade
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: 17 mm; Matrix: 60 x 46 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Ausgewachsene Exemplare dieser sich von Pflanzen ernährenden Insekten unterscheiden sich in zweifacher Hinsicht: Die einen können fliegen, die anderen nicht. Die Strukturen beider Typen haben sich seit Millionen Jahren nicht geändert. Sie besitzen komplizierte Strukturen und Systeme, die schon vor Millionen Jahren bei ihnen vorhanden waren. Während all dieser Millionen Jahre sind diese Eigenschaften dieselben geblieben, was zeigt, dass der von den Darwinisten behauptete Entwicklungsprozess nie stattfand.
|
 |
Trauermücke
Alter: 128 Millionen Jahre
Größe: 8 mm lang, Flügelspannweite 5 mm; Matrix: 77 x 50 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Trauermücken, die zur Familie der Sciaridae gehören, leben besonders an feuchten Orten, wo sie die unteren Teile von Pflanzen bevorzugen, die näher am Boden sind.
Die gezeigte fossilisierte Trauermücke ist 128 Millionen Jahre alt. Trauermücken, die vor Millionen Jahren lebten, sind dieselben, wie diejenigen unserer Tage. Das widerlegt die Behauptung, dass sie sich aus anderen Lebewesen entwickelten.
|
 |
Salamander
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: Salamander: 11 x 6 cm; Matrix: 29,6 cm
Ort:Stadt Huludao, Provinz Liaoning
Formation: Jiufotang-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Dieses in China entdeckte Salamanderfossil ist der älteste bekannte Salamander der Welt. Fossilien werden oft nach einem Vulkanausbruch so gut unter einer Aschenschicht konserviert, dass ihr weiches Gewebe noch vorhanden ist; manchmal ist es sogar möglich, Reste ihrer letzten Mahlzeit nachzuweisen.
Diese Salamanderfossilien unterscheiden sich nicht von heute lebenden Salamandern. Amphibien, die Hunderte Millionen Jahren lang unverändert bleiben, demonstrieren, dass sich Evolutionisten irren.
|
 |
Stör
Alter: 144-127 Millionen Jahre alt
Größe: 48 cm ( 19 in )
Ort:Tetraena , Beipiao City, Provinz Liaoning
Ausbildung: Jiulongsong Mitglied,
Chaomidianzi Formation ( Jehol Group)
Bisher hat niemand eine Zwischen Link, um die sogenannte Evolution der Lebewesen beweisen gefunden. Dies gilt auch für die sogenannte "Evolution" von Fischen. Alle verschiedenen Klassen der Fische tauchen plötzlich im Fossilienbestand , und ohne Vorfahren. Es gibt Hunderte von Tausenden von wirbellosen Fossilien, Hunderttausende von Fischfossilien , aber nicht einen einzigen Zwischen "missing link" Fossil. Ein Beispiel zeigt, dass Fische immer Fische ist das 144 - bis 127 Millionen Jahre alte Fossil Stör
|
 |
Schildkröte
Alter: 146 – 65 Millionen Jahre
Größe: Matrix: 17,5 x 21 cm
Ort:Lingyuan, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Kreidezeit
Wissenschaftliche Tatsachen offenbaren, dass sich Lebewesen nicht entwickelt haben, doch Darwinisten ignorieren dies beharrlich. Das 146 – 65 Millionen Jahre alte Schildkrötenfossil, das mit den Schildkröten unserer Tage identisch ist, belegt noch einmal, was sich Darwinisten sträuben zu erkennen: Lebewesen haben sich seit Millionen Jahren nicht verändert; mit anderen Worten: Sie haben sich nicht entwickelt.
Auch dieses Fossil besteht aus zwei Teilen, einem Positiv und einem Negativ.
|
 |
Eintagsfliege
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Größe: Körper: 3,3 cm; Matrix: 7,6 x 10 cm
Ort:Beipiao, Provinz Liaoning
Periode: Oberer Jura
Wie alle anderen Insekten haben Eintagsfliegen dieselben Eigenschaften und Systeme, die sie in dem Moment hatten, in dem sie das erste Mal auftraten. Fossilien offenbaren, dass Eintagsfliegen keine Zwischenstufen durchgemacht haben. Eintagsfliegen, die vor 156 bis vor 150 Millionen Jahren lebten, sind dieselben wie Eintagsfliegen, die heute leben.
|
 |
Salamander
Alter: 208 – 65 Millionen Jahre
Größe: 4,5 cm
Ort:Provinz Liaoning
Periode: Jura - Kreidezeit
Das hier abgebildete 208 – 65 Millionen Jahre alte Salamanderfossil zeigt, dass sich Salamander seit Millionen Jahren nicht verändert haben. Dieses Fossil ist ein Beweis, dass der von den Darwinisten behauptete Entwicklungsprozess nicht existiert.
Dieses Fossil besteht aus einem Positiv und einem Negativ.
|
 |
Spinne
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Größe: 1,5 cm, Körper: 0,7 cm
Ort:Beipiao, Provinz Liaoning, China
Periode: Oberer Jura
Das älteste bekannte Spinnenfossil stammt von einer Wasserspinne, 425 Millionen Jahre alt. Das hier gezeigte Fossil ist 156 – 150 Millionen Jahre alt. Solche Fossilien zeigen, dass Spinnen über Hunderte Millionen Jahre dieselben geblieben sind. Darwinisten haben keine konsequente und wissenschaftliche Antwort für diese Tatsache.
Dieses Spinnenfossil, 156 – 150 Millionen Jahre alt, besteht aus zwei Hälften.
|
 |
Flusskrebs
Alter: 128 Millionen Jahre
Größe: (1) 109 mm lang; Matrix: 158 x 165 mm;
(2) 109 mm lang; Matrix: 180 x 160 mm
Ort:Lingyuan, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Flußkrebse sind Süßwassertiere, die Hummern ähneln. Seit Millionen Jahren haben sie ihre Struktur bewahrt. Die Tatsache, dass Flußkrebse von vor 128 Millionen Jahren und von heute dieselben sind, ist eine Situation, die den Darwinismus als gescheitert entlarvt. Fossilien offenbaren die Wahrheit, dass die Lebewesen von Gott erschaffen werden.
|
 |
Libelle
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Größe: Flügelspannweite: 11,4 cm; Körper: 7,6 cm; Matrix: 16,5 x 13,7 cm
Ort:Stadt Beipiao, Provinz Liaoning
Periode: Oberer Jura
Hubschrauberhersteller analysieren die Flügelstrukturen und Flugmechanismen von Libellen. Den fortschrittlichen Flugmechanismus der Libelle, der die effiziente Funktion ihrer Flügelstruktur garantiert, gab es schon vor 150 Millionen Jahren. Hunderte Millionen Jahre alte Libellenfossilien, die sich von heutigen Libellen nicht unterscheiden, sind unerklärlich für Darwinisten und widerlegen deren Behauptungen.
|
 |
Vogel
Alter: 140 Millionen Jahre
Größe: Matrix: 16 x 17 cm
Ort:Sihetun Shangyuan, Stadt Beipiao, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Oberer Jura, Untere Kreidezeit
Verschiedene in China gefundene Vogelfossilien beweisen, dass Vögel immer Vögel gewesen sind, und dass sie sich aus keinem anderen Lebewesen entwickelten. Die Behauptung der Darwinisten, dass sich Vögel aus Reptilien entwickelten, entbehrt jeder Grundlage, und es gibt keinerlei Beweise für diese Behauptung. Alle im Laufe der letzten 150 Jahre gefundenen Fossilien zeigen, dass die Behauptungen der Anhänger der Evolutionstheorie völlig aus der Luft gegriffen sind. Dieses 140 Millionen Jahre alte Vogelfossil beweist noch einmal diese Tatsache.
|
 |
Liaoningornis
Alter: 140 Millionen Jahre
Größe: Matrix : 16 Zentimeter (6,3 Zoll) um 17 Zentimeter ( 6,7 Zoll )
Ort:Tetraena Shangyuan , Beipiao , Liaoning, China
Ausbildung: Yixian Formation
Zeitraum: Oberjura , Unterkreide
Verschiedene fossile Vögel in China gefunden werden, sind unter den Nachweis, dass die Vögel schon immer Vögel und dass sie nicht von jedem anderen Wesen zu entwickeln. Darwinisten behaupten , dass die Vögel aus Reptilien entwickelt, aber sie keine Beweise für diese Behauptung beweisen, fehlt . Alle Fossilien in den letzten 150 Jahren gesammelt zeigen, dass die Behauptungen der Evolutionisten sind völlig unbegründet. Der 140 Millionen Jahre alte Fossil Vogel abgebildet beweist einmal mehr, diese Tatsache.
|
 |
Junge Schildkröte
Alter: 120 Millionen Jahre
Größe: 18 cm
Ort:Sihetun, Shangyuan, Stadt Beipiao, Provinz Liaoning
Formation: Untere Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
"… der Ursprung dieser extrem erfolgreichen Ordnung wird durch den Mangel an frühen Fossilien verdunkelt, obwohl Schildkröten mehr und besser erhaltene Fossilien hinterlassen haben, als andere Wirbeltiere. … Übergangsformen zwischen Schildkröten und Cotylosauriern, den Reptilien, von denen die Schildkröten [vermutlich] abstammen, fehlen völlig." (Encyclopaedia Britannica Online, “Schildkröte”)
Das hier gezeigte 120 Millionen Jahre alte Schildkrötenfossil beweist, dass sich Schildkröten nicht aus anderen Lebewesen entwickelt haben, keine Zwischenstufen durchlaufen haben und dass sie seit Millionen Jahren dieselben Lebewesen sind.
|
 |
Stör
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Größe: 22 cm
Ort:Peipiao, Provinz Liaoning
Formation: Jiufotang-Formation
Periode: Oberer Jura
Störe gehören zu einer Klasse von Fischen, von der es in Europa, Asien und Nordamerika 20 verschiedene Arten gibt. Sie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Meer, doch in bestimmten Jahreszeiten versammeln sie sich in Flüssen.
Es besteht kein Unterschied zwischen Stören, die vor 156 – 150 Millionen Jahren lebten und denjenigen, die heute leben. Der Fossilienbestand offenbart, dass die Vorfahren von Fischen Fische waren, die von Vögeln waren Vögel, und die Vorfahren von Menschen waren Menschen. Alle Lebewesen traten vom Beginn ihrer Existenz an mit ihren vollkommenen, sie kennzeichnenden Strukturen auf. Der allmächtige Gott schuf sie.
|
 |
Spitzkopfzikade
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Ort:Stadt Beipiao, Provinz Liaoning
Periode: Oberer Jura
Insekten, deren Strukturen sich in 150 Millionen Jahren nicht geändert haben, widerlegen die sogenannte Evolution der Lebewesen von primitiven zu komplexeren Formen. Die Strukturen von Pflanzen und Insekten von vor 150 oder 120 Millionen Jahren und von heute sind genau dieselben.
|
 |
Krokodil
Alter: 100 Millionen Jahre
Größe: 76 cm
Ort:Asien
Periode: Kreidezeit
Krokodile haben viele Fossilien zurückgelassen. Ihre Körper erschienen urplötzlich in tadelloser Form – Krokodilfossilien reichen 140 Millionen Jahre zurück – und haben sich bis zum gegenwärtigen Tag nicht verändert. Es besteht kein Unterschied zwischen dem abgebildeten 100 Millionen Jahre alten Krokodil und einem heute lebenden Artgenossen.
Dieser Stör, 130 Millionen Jahre alt, besteht aus einem Positiv und einem Negativ.
|
 |
Stör
Alter: 130 Millionen Jahre
Größe: 11,6 cm
Ort:Provinz Liaoning
Periode: Kreidezeit
Störe, die vor 130 Millionen Jahren lebten, hatten dieselben Merkmale wie Störe, die vor 120 und 146 Millionen Jahren lebten und wie die, die heute leben. Trotzdem Millionen Jahre vergangen sind, gab es bei den Stören keine Übergangsformen, wodurch sie die Behauptungen der Anhänger der Evolutionstheorie widerlegen.
Dieses Fossilienpaar ist zwischen 54 und 37 Millionen Jahren alt.
|
 |
Schwarzfisch
Alter: 54 – 37 Millionen Jahre
Größe: 10 cm
Ort:Hubei, China
Epoche: Eozän
Dies ist ein Fisch, der immer noch entlang der Küsten des Nordatlantiks lebt. Wie alle anderen Lebewesen sind Fische seit Millionen Jahren unverändert geblieben, sie haben sich nicht entwickelt. 54 – 37 Millionen Jahre alte Schwarzfische sind nicht von denjenigen unserer Tage zu unterscheiden.
|
 |
Schildkröte
Alter: 150 Millionen Jahre
Ort:China
Periode: Jura
Wenn ein Lebewesen dieselbe Struktur bewahrt, die es vor 150 Millionen Jahre hatte, dann zeigt das, dass die Behauptung der Darwinisten, Lebewesen hätten sich allmählich während langer Zeiträume entwickelt, unwissenschaftlich ist. Schildkröten, die Hunderte Millionen Jahre unverändert blieben, haben sich nicht entwickelt, sondern wurden erschaffen.
|
 |
Hyänenschädel
Alter: 10 – 5 Millionen Jahre
Größe: 20 cm
Ort:Provinz Gansu, China
Epoche: Oberes Miozän
Die heutige Familie der Hyaenidae besteht aus vier Hyänenarten. Sie leben in Rudeln von etwa 80 Tieren. Der gezeigte Hyänenschädel ist 10 – 5 Millionen Jahre alt und zeigt, dass Hyänen sich seit Millionen Jahren nicht geändert haben.
|
 |
Stör
Alter: 146 – 65 Millionen Jahre
Größe: 20 cm; Matrix: 23 x 29 cm
Ort:Sihetun, Stadt Beipiao, Provinz Liaoning
Formation: Jiulongsong, Chaomidianzi Formation (Jehol Gruppe)
Periode: Kreidezeit
Fossilien zeigen exemplarisch für alle Klassen von Lebewesen, dass sie plötzlich aufgetreten sind, mit all ihren Strukturen und mit ihrer vollkommenen Anatomie. Ein Beispiel ist dieses 146 – 65 Millionen Jahre alte Störfossil, das sich nicht unterscheidet von einem Stör unserer Tage.
|
 |
Schabe
Alter: 125 Millionen Jahre
Größe: 26 mm; Matrix: 85 x 77 mm
Ort:Chao Yang, Provinz Liaoning
Formation: Yixian-Formation
Periode: Untere Kreidezeit
Insekten sind Arthropoden, der Klasse der Insecta. Das älteste Insektenfossil stammt aus dem Devon (vor 417 – 354 Millionen Jahren). Doch während der Karbonzeit (vor 354 – 290 Millionen Jahren) erschienen plötzlich sehr viele verschiedene Insektenarten. Schaben tauchten ganz plötzlich mit genau denselben Strukturen auf, die sie noch heute haben. Betty Faber vom Amerikanischen Museum für Naturgeschichte sagt, dass 350 Millionen Jahre alte Schabenfossilien mit heutigen Schaben identisch sind. (M. Kusinitz, Science World, 4. Februar 1983, S. 1.)
Das 125 Millionen Jahre alte Fossil im Bild ist der Beweis, dass sich Schaben Hunderte Millionen Jahre lang nicht entwickelt haben.
|
 |
Eintagsfliegenlarve
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Formation: Yixian-Formation
Ort:Provinz Liaoning
Periode: Oberer Jura
Eintagsfliegen leben nur ein paar Stunden bis zu wenigen Tagen. Das gezeigte Fossil gehörte zu einer Eintagsfliegenlarve. Heutige Eintagsfliegen und diejenigen, die vor 156 bis 150 Millionen Jahren lebten, unterscheiden sich nicht.
|
 |
Tigerschädel
Alter: 20 Millionen Jahre
Größe: 29 cm
Ort:Asien
Epoche: Miozän
Der Tiger ist ein Säugetier der Familie der Felidae. 80 Prozent der Tigerarten leben auf der indischen Halbinsel.
Der Tigerschädel im Bild ist 20 Millionen Jahre alt und zeigt dieselben Eigenschaften wie Tiger, die heute leben. Seit Millionen Jahren ist ihre Knochenstruktur dieselbe geblieben, was die Evolutionstheorie widerlegt.
|
 |
Nashornschädel
Alter: 20 Millionen Jahre
Größe: 51 cm
Ort:Asien
Epoche: Miozän
Nashörner (Rhinocerotidae) leben in Afrika und Asien und haben sich seit Millionen Jahren nicht verändert. Dieser 20 Millionen Jahre alte Nashornschädel demonstriert, dass diese Tiere seit Millionen Jahren dieselben geblieben sind.
|
 |
Eintagsfliegenlarve
Alter: 156 – 150 Millionen Jahre
Formation: Yixian-Formation
Ort:Provinz Liaoning
Periode: Oberer Jura
Eintagsfliegenlarven von heute, und ihre 156 – 150 Millionen Jahre alten Vorfahren sind dieselben, was beweist, dass die Evolutionstheorie nicht auf einem wissenschaftlichen Szenarium beruht.
|

Fossilien aus Neuseeland
Die große Mehrheit von Fossilien aus Neuseeland stammt von Meeresbewohnern. Es gibt eine große Zahl außerordentlich gut erhaltener Exemplare aus verschiedenen maritimen Stämmen. Oft stößt man auf Fossilien aus der Kreidezeit, seltener auf solche aus dem Kambrium, Ordovizium und dem Perm. Zusätzlich sind verschiedene Pflanzenfossilien aus dem Jura ausgegraben worden, die zeigen, dass diese Pflanzen sich bis heute nicht verändert haben.
Neuseelands Fossilienvielfalt offenbart dasselbe, was alle anderen Fossilienfunde offenbaren. Nicht ein einziges Fossil ist bisher entdeckt worden, das die Evolutionstheorie stützen könnte. Alle Entdeckungen zeigen, dass Lebewesen plötzlich mit all ihren komplizierten Strukturen entstanden; das bedeutet, sie wurden erschaffen und blieben Hunderte Millionen Jahre lang unverändert. Sie entwickelten sich nie.
 |
Hier ist von Gletschern abgetragener neuseeländischer Schiefer abgebildet. Schiefer ist ein metamorphes Gestein, das sich bei der Kollision von Kontinentalplatten tief unter der Erdoberfläche gebildet hat.
|
Verschiedene Moos-Arten, die in den Thermalquellen von Rotoua in Neuseeland leben, sind nahezu seit Beginn der Erdgeschichte unverändert geblieben.
|
Fossilien aus Australien

In Australien gibt es eine große Zahl von Fossilienfundstätten, von denen einige von den Vereinten Nationen als historisch erhaltenswert eingestuft werden.
Australien und die Antarktis haben sich vor etwa 40 – 30 Millionen Jahren vom Urkontinent Gondwana abgetrennt. Die klimatischen Veränderungen, die später über lange Zeiträume hinweg stattfanden, gehören zu den Ereignissen, die zu einer so großen Zahl und Vielfalt an Fossilien in Australien geführt haben. Die vielen Fossilien aus den Fossilienbetten der Insel sind wichtig für unser Verständnis der Artenvielfalt. Riversleigh, Bluff Downs, Murgon, Lightning Ridge and Naracoorte sind die bekanntesten dieser Fossilienfundstätten.
Eine Vielzahl gut erhaltener Tiere aus dem Känozoikum (vor 65 Millionen Jahren bis heute), von kleinen Fröschen bis zu Kängurus, stammt von dort. Sie liefern wichtige Erkenntnisse über die Geschichte von Wirbeltieren und werden ergänzt durch Funde zahlreicher Fossilien von marinen Lebensformen, die auf das Paläozoikum (vor 543 – 251 Millionen Jahren) zurückgehen.
 |
Australiens Flora und Fauna sind einzigartig. Es gibt sowohl große Reptilien und Beuteltiere als auch Pflanzen mit dicken klebrigen Blättern, die gegen die Dürre resistent sind.
|
Die Windjana-Klamm, deren geologische Struktur 350 Millionen Jahre alt ist, liegt in Nordaustralien. Sie befand sich einst unter einem Ozean und enthält viele Fossilien aus dem Devon.
|
 |
Schachtelhalm
Alter: 248 bis 206 Millionen Jahre
Ort:Australien
Zeitalter: Trias
Es gibt nicht den geringsten Unterschied zwischen Schachtelhalmen, die vor _ber 200 Millionen Jahren wuchsen und denen, die heute wachsen. Wenn ein Lebewesen seine gesamte Anatomie für 200 Millionen Jahre beibehalten hat, ohne sich im Geringsten zu ver_ndern, dann kann man unm_glich von Evolution sprechen. Diese Unm_glichkeit gilt f_r alle Lebensformen und f_r alle Arten. Die Fossilien, die die Geschichte des Lebens dokumentieren, widerlegen die Evolutionstheorie.
|
 |
Krabbe
Alter: 23 – 5 Millionen Jahre
Ort:Neuseeland
Epoche: Miozän
Ein Beweis, dass Krabben immer Krabben gewesen sind und sich nicht entwickelt haben, ist dieses 23 – 5 Millionen Jahre alte Krabbenfossil. Dieses Exemplar und die Krabben von heute haben dieselben Eigenschaften, was beweist, dass diese Lebewesen von Gott erschaffen wurden.
|
|